Backen
Backen ist eine Gar- (siehe Kochen) und Lockerungstechnik, bei der das Gargut im Backofen mit heißer Luft gelockert, gegart und gebräunt wird. Die Backtemperatur liegt zwischen 100 und 250 °C. Beim Backen entsteht an der Oberfläche der Backwaren eine braune Kruste. Gebacken werden zum Beispiel Kuchen aller Art - und Brotteige, sowie Pasteten, Aufläufe, Kartoffeln, Soufflés, Puddinge, Blätterteiggerichte, Pizzas und Plätzchen. Die zu Weihnachten verkauften Backwaren sind sehr facettenreich in Bezug auf Form, Geschmack und Zutaten. Das Backen von Fleisch, Fisch und Gemüse geschieht in der Regel in einem Teigmantel. Die Vorteile sind, dass das Gargut im Teigmantel saftig bleibt, da es hermetisch eingepackt ist. Aromastoffe können nicht entweichen und die Kohlenhydratbeilage ist bereits gegeben.[1] Klitschig (in Bayern auch spintig genannt) kann ein Brot oder Kuchen sein, wenn die Backware nicht vollständig durchgebacken ist. Dies kann entstehen durch zu kurze Backzeit oder zu niedrige Backtemperatur. In der professionellen Bäckerei kennt man allerdings noch weit mehr Ursachen solcher Backfehler, z. B. durch die mannigfaltigen Möglichkeiten schlechter Lockerung durch so genannte Triebfehler.
Quelle: Wikipedia.de
Quelle: Pixelio.de
Ist Spezifizierung von
Produktion.Hat folgende Spezifizierungen:
Anforderung (Lastenheft) |
Fehlerfolge | Anforderung | Fehler | K | Fehlerursache | Vermeidungs- maßnahme |
Entdeckungs- maßnahme |
B (max) | A | E | RPZ | Vermeidungs- maßnahme |
Entdeckungs- maßnahme |
geerbt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Form | Keine Form (B: 4) | Backen [+] | verbrannt | - | Falsche Termperatur | ![]() Qualitätsmanagementbeauftragter | Endkontrolle | 8 | 6 | 2 | 96 | keine | keine | nein |
![]() | ![]() | ![]() Geschäftsführer | Endkontrolle | 8 | 2 | 2 | 32 | keine | keine | |||||
![]() | ![]() | MA Schulung Geschäftsführer | Endkontrolle | 8 | 2 | 2 | 32 | keine | keine | |||||
Bissfestigkeit | Gebäck zu hart (B: 5) | |||||||||||||
Feuchtigkeit | Gebäck zu trocken (B: 5) | |||||||||||||
Genießbarkeit | Übelkeit tritt nach dem Verzehr auf (B: 8) | nicht durch gebacken | - | zu dicht gestellt | keine | keine | 8 | 10 | 10 | 800 | keine | keine | ||
Verdauungschwierigkeiten (B: 7) | ||||||||||||||
![]() | ![]() | verbrannt und nicht durchgebacken | - | zu wenig Feuer | ![]() Geschäftsführer | Endkontrolle | 8 | 3 | 2 | 48 | keine | keine | ||
Genießbarkeit | Übelkeit tritt nach dem Verzehr auf (B: 8) | ![]() Qualitätsmanagementbeauftragter | Endkontrolle | 8 | 2 | 2 | 32 | keine | keine | |||||
Verdauungschwierigkeiten (B: 7) | - | zu dicht gestellt | keine | keine | 8 | 10 | 10 | 800 | keine | keine | ||||
- | Zeit | keine | keine | 8 | 10 | 10 | 800 | keine | keine | |||||
trocken | - | keine | keine | keine | 10 | 10 | 10 | 1000 | keine | keine | ||||
Hygieneanforderungen | Gebäck enthält fremde Substanzen (B: 8) | Hygieneanforderung am Arbeitsplatz [+] | Hygieneanforderungen nicht sichergestellt | - | Feuer zu stark | AA Backen | Endkontrolle | 10 | 2 | 2 | 40 | keine | keine | ja |
Gebäck wird nicht richtig gelagert (B: 7) | √ | Desinfektion nicht / nicht ausreichend druchgeführt | Einweisung am Arbeitsplatz | Desinfektionsschleuse | 10 | 4 | 2 | 80 | keine | keine | ||||
Pilze (B: 10) | - | schlechte reinigung | keine | keine | 10 | 10 | 10 | 1000 | keine | keine | ||||
Schimmel (B: 10) | AA Reinigung Geschäftsführer | keine | 10 | 2 | 2 | 40 | keine | keine | ||||||
Bakterien (B: 10) | ||||||||||||||
Genießbarkeit | Übelkeit tritt nach dem Verzehr auf (B: 8) | |||||||||||||
Verdauungschwierigkeiten (B: 7) | ||||||||||||||
Rückstandsfrei | Rückstände durch Desinfektionsmittel (B: 10) | |||||||||||||